Zielgruppe

Wir betreuen Jungen und Mädchen ab 4 Jahren mit:

  • psychosomatischen Störungen und unterschiedlichen Ängsten und Ausweichverhalten ADS und ADHS,
  • Sprach- und/oder vielfältigen Wahrnehmungsstörungen,
  • milieu- und entwicklungsbedingten Auffälligkeiten im Verhalten,
  • emotionalen Störungen und seelischen Beeinträchtigungen,
  • entwicklungsverzögerten, bzw. gestörten Auffälligkeiten,
  • schulängstlichen insgesamt unsicheren und retadierten Merkmalen,
  • Missbrauchssyptomen, Essstörungen, Enuretiker,
  • schwerwiegenden Problemen im Bezugssystem Familie (z.B. Verlust eines oder beider Elternteile),
  • leichtgradig behinderten (geistig und körperlich) Störungen.

Ausschluss
Kinder, Jugendliche und junge Volljährige

  • mit manifester Drogenproblematik
  • mit geistiger, körperlicher Behinderung hohen Grades
  • die akute psychiatrische Störungsbilder aufweisen und/oder
  • von denen offensichtlich eine Gefährdung für andere ausgeht

Bei Bedarf ist ein Probewohnen möglich; auch auf kurzfristige, von vornherein befristete Unterbringung sind wir eingestellt.

Um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen, ist es wichtig, dass alle Beteiligten der Unterbringung zustimmen (bei den Kindern ist dies natürlich entwicklungsabhängig). Diese Bereitschaft, sich auf die Lebensumstände in unserem Haus einzulassen, betrachten wir als wesentliche Voraussetzung für das Erreichen gemeinsam zu erarbeitenden Entwicklungsziele. Zur Abklärung des Bedarfes kann eine psychosoziale Diagnostik erfolgen. Eine Vernetzung der Hilfen, die Erarbeitung eines Entwicklungs- und Hilfeplanes und die fortlaufende Dokumentation unserer Arbeit ist für uns selbstverständlich.