Kind spielt mit einem Holzflugzeug

Leistungen

Aufnahme


Jungen und Mädchen ab 4 Jahren (0+ im Kinderhaus Solitüde, Flensburg)

 

Rechtsgrundlage


Die Art der Leistung umfasst die stationäre Hilfe in Form von Heimerziehung nach den §§ 27 (Hilfe zur Erziehung…), §34 (Heimerziehung…), §35 (Intensive pädagogische Einzelbetreuung), §35a (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder…), §39 (… Leistungen zum Unterhalt des Kindes) sowie §41 (… Nachbetreuung) gemäß SGB VIII.

 

Differenzierung


Familiennahe Einrichtung, Pädagogische Diagnostik, Systemische Arbeitsweise, interner Förderunterricht, Reintegrations-Schule (SchIf-Projekt), Arbeit mit anspruchsvollen Familiensystemen, Ländliche Ortsrandlage

 

Konzeptauszüge


Enges, konstantes und tragfähiges Bezugssystem, differenzierte Individualbetreuung roulierende pädagogische Diagnostik.

 

Ausschluss


Ausgeprägte geistige und | oder körperliche Behinderungen, aktiver Alkohol- und | oder Drogenmissbrauch, potentielle Gewaltgefährdung und | oder -bereitschaft sowie elterliches Sorgerecht

 

Ziele

  • Kompensation von Entwicklungsverzögerungen
  • Aufarbeitung von Störungsbildern
  • Reaktivierung von Selbstwert und Selbsteinschätzung
  • Entwicklung sozialer Kompetenz
  • Setzten und Durchsetzten von Grenzen
  • Einbindung in soziale Umfelder
  • Mitbestimmung und Beteiligung
  • gemeinsames Üben und Handeln
  • individuelle Förderung

 

Bundesland


Schleswig-Holstein | Kreis Flensburg-Schleswig

 

Lage | Umfeld


Sterup: Ortsrandlage inmitten der Region Angeln (umfassende soziale und technische Infrastruktur), ländlicher Region mit klein- und mittelständischen Unternehmen, zentrale Lage zwischen Flensburg / Schleswig / Kappeln (jeweils rd. 20 km), Ostsee (10 km), Dänemark (25 km), Landeshauptstadt Kiel (60 km), Hamburg (160 km).
Vielfältige Spiel-, Sport- und Kulturangebot, hoher Freizeitwert (Urlaubsregion Ostsee)

 

Struktur

  • familiennahes Zusammen(er)leben, überschaubarer Lebensraum im familiären Umfeld
  • hohe Fachlichkeit
  • Pädagogik in persönlicher, überschaubarer Atmosphäre
  • individuelle und individualisierende Pädagogik

 

Gruppenart


Eingruppigkeit (für Verselbständigung – Entwicklungsalter 15+ -adaptierte Apartments)

 

Platzangebot


10 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 4-18 Jahre (Ausnahmen möglich)

 

Schulen

  • Kindergarten
  • Grund-, Haupt- und Realschule (Gemeinschaftsschule)
  • dänischer Kindergarten | Schule in Sörup (ca. 4 km)
  • Förderschule in Sörup (ca. 4 km)
  • Gymnasium in Satrup (ca. 8 km)
  • Gemeinschaftsschule in Satrup (ca. 8 km)
  • Berufsschule | Berufsfachschule in Flensburg | Schleswig (ca. 20 km)
  • Rehaspezifische Berufsvorbereitung | -ausbildung in Flensburg ( ca. 20 km)
  • Werkstätten (Jugend- und Behindertenhilfe in Flensburg und Kappeln | ca. 20 km)

 

Schulische Förderung 

  • Hausaufgabenhilfe (Grundschule bin gymnasiale Oberstufe)
  • Interner Förderunterricht (Grundschule bis gymnasiale Oberstufe)
  • Integrale Vernetzung der Schulsysteme (Lehrergespräche, Schüler- | Lehrerkontakte…)
  • Elternabende | Elternsprechtage
  • Leistungsmotivation (Zielincentivierung)